Adrienne: “Das Schloß Mon Bijou im Mondschein” / “Es flüstert der Nachtwind” | | | | | | | |
Bruder Straubinger: „Vierblättriger Klee” | | | | | | | |
Das Land des Lächelns | | | | Operetta | | | |
Der goldene Pierrot: „Wer am Rosenmontag an Aschermittwoch denkt” | | | | | | | |
Der Graf von Luxemburg | | | | Operetta | | | |
Der süße Kavalier: „Mit Musik” | | | | | | | |
Die Bajadere: Akt I. "O Bajadere!" (Radjami) | | | | | | | |
Die blaue Mazur: Akt II. Nr. 13 Mazurka „Tanzt der Pole die Mazur” (Juljan, Blanka) | | | | | | | |
Die Faschingsfee: „Seh'n sich zwei nur einmal” | | | | | | | |
Die Geisha: “Perle des Orients” | | | | | | | |
Die Kinokönigin: „Man lacht, man lebt, man liebt” | | | | | | | |
Die lustige Witwe | | | | Operetta | | | |
Die spanische Nachtigall: „Mon Cherie” | | | | | | | |
Die toten Augen: Das Vorspiel „Da, sieh nur die prächtige Schar!“ (Hirt, Schnitter, Hirtenknabe) | | | | | | | |
Die toten Augen: Das Vorspiel „Mein Mantel! – Mein Stab!“ (Hirt, Schnitter) | | | | | | | |
Die toten Augen: Das Vorspiel „Wir schnitten die Halme“ (Chor, Hirt, Schnitter) | | | | | | | |
Eine Nacht in Venedig: Akt II. “Solch' ein Wirtshaus lob' ich mir ... Man steckt ein” (Chor, Pappacoda, Caramello) | | - RIAS-Chor, Rudolf Schock, Berliner Symphoniker, Werner Schmidt-Boelcke
- Peter Alexander, Franz Fehringer, Kölner Rundfunkchor, Kölner Rundfunkorchester, Franz Marszalek
- Peter Klein, Erich Kunz, Philharmonia Chorus, Philharmonia Orchestra, Otto Ackermann
- Ferenc Sapszon, Wolfgang Brendel, Frieder Stricker, Chor des Ungarischen Rundfunks und Fernsehens, Ungarisches Staatsorchester, Ernst Märzendorfer
| | | | | |
Frasquita: „Weißt du nicht, was ein Herz voller Sehnsucht begehrt” | | | | | | | |
Im weißen Rößl | | | | Operetta | | | |
Katja, die Tänzerin: „Ein sonderbares Prickeln” | | | | | | | |
Katja, die Tänzerin: „Ja, die Liebe hat zwei Trabanten” | | | | | | | |
Lump mit Herz: „Schön ist diese Abendstunde” | | | | | | | |
Paganini | | - Chor der Wiener Volksoper, Orchester der Wiener Volksoper, Franz Bauer-Theussl
- Elisabeth Schwarzkopf, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Hansgeorg Otto
- Teater „Estonia” sümfooniaorkester, Eri Klas, Heli Veskus
- Herta Talmar, Luise Camer, Sándor Kónya, Willy Hofmann, Franz Fehringer, Franz Marszalek
| | Operetta | | | |
Zauberin Lola: “Du warst von Anfang an nur mir bestimmt” | | | | | | | |
Zigeunerliebe: „Nur die Liebe macht uns jung” | | | | | | | |