The Complete Works (Edition Bachakademie)

~ Veröffentlichung von Johann Sebastian Bach (alle Versionen dieser Veröffentlichung ansehen, 2 vorhanden)

Titelliste

CD 1: Vol 1. CD 1
CD 2: Vol 1. CD 2
CD 3: Vol 1. CD 3
CD 4: Vol 1. CD 4
CD 5: Vol 2. CD 1
CD 6: Vol 2. CD 2
CD 7: Vol 2. CD 3
CD 8: Vol 2. CD 4
CD 9: Vol 3. CD 1
CD 10: Vol 3. CD 2
CD 11: Vol 3. CD 3
CD 12: Vol 3. CD 4
CD 13: Vol 4. CD 1
CD 14: Vol 4. CD 2
CD 15: Vol 4. CD 3
CD 16: Vol 4. CD 4
CD 17: Vol 5. CD 1
CD 18: Vol 5. CD 2
CD 19: Vol 5. CD 3
CD 20: Vol 5. CD 4
CD 21: Vol 6. CD 1
CD 22: Vol 6. CD 2
CD 23: Vol 6. CD 3
CD 24: Vol 6. CD 4
CD 25: Vol 7. CD 1
CD 26: Vol 7. CD 2
CD 27: Vol 7. CD 3
CD 28: Vol 7. CD 4
CD 29: Vol 8. CD 1
CD 30: Vol 8. CD 2
CD 31: Vol 8. CD 3
CD 32: Vol 8. CD 4
CD 33: Vol 9. CD 1
CD 34: Vol 9. CD 2
CD 35: Vol 9. CD 3
CD 36: Vol 9. CD 4
CD 37: Vol 10. CD 1
CD 38: Vol 10. CD 2
CD 39: Vol 10. CD 3
CD 40: Vol 10. CD 4
CD 41: Vol 11. CD 1
CD 42: Vol 11. CD 2
CD 43: Vol 11. CD 3
CD 44: Vol 11. CD 4
CD 45: Vol 12. CD 1
CD 46: Vol 12. CD 2
CD 47: Vol 12. CD 3
CD 48: Vol 12. CD 4
Nr.TitelBewertungLänge
1Kantate, BWV 156 "Ich steh mit einem Fuß im Grabe": I. Sinfonia
Orchester:
The Bach Ensemble und Bach‐Collegium Stuttgart
Dirigent(in):
Helmuth Rilling (conductor)
phonographic copyright (℗) by:
Hänssler Classic (vom 1994 bis heute)
aufgenommen bei:
Gedächtniskirche Stuttgart in Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland (vom 1973-03 bis 1973-04)
recording of:
Kantate, BWV 156 “Ich steh mit einem Fuß im Grabe”: I. Sinfonia (vom 1973-03 bis 1973-04)
Premiere in:
Leipzig, Sachsen, Deutschland (in 1729)
Komponist(in):
Johann Sebastian Bach (German Baroque period composer & musician) (in 1729)
basiert auf:
Concerto no. 5 for Keyboard and Orchestra in F minor, BWV 1056
Teil von:
Kantate, BWV 156 "Ich steh mit einem Fuß im Grabe"
2:48
2Kantate, BWV 156 "Ich steh mit einem Fuß im Grabe": II. Aria (Tenor) con Choral (Sopran) "Ich steh mit einem Fuß im Grabe"
Soprangesang:
Figuralchor der Gedächtniskirche Stuttgart
Tenor-Gesang:
Kurt Equiluz (tenor)
Orchester:
Bach‐Collegium Stuttgart
Dirigent(in):
Helmuth Rilling (conductor)
aufgenommen bei:
Gedächtniskirche Stuttgart in Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland (vom 1973-03 bis 1973-04)
recording of:
Kantate, BWV 156 "Ich steh mit einem Fuß im Grabe": II. Aria (Tenor) con Choral (Sopran) "Ich steh mit einem Fuß im Grabe" (vom 1973-03 bis 1973-04)
Premiere in:
Leipzig, Sachsen, Deutschland (in 1729)
Komponist(in):
Johann Sebastian Bach (German Baroque period composer & musician) (in 1729)
Librettist:
Johann Hermann Schein (composer) (in 1628)
Teil von:
Kantate, BWV 156 "Ich steh mit einem Fuß im Grabe"
5:41
3Kantate, BWV 156 "Ich steh mit einem Fuß im Grabe": III. Recitativo (Bass) "Mein Angst und Not"
Bass-Gesang:
Wolfgang Schöne (bass-baritone)
Orchester:
Bach‐Collegium Stuttgart
Dirigent(in):
Helmuth Rilling (conductor)
aufgenommen bei:
Gedächtniskirche Stuttgart in Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland (vom 1973-03 bis 1973-04)
recording of:
Kantate, BWV 156 "Ich steh mit einem Fuß im Grabe": III. Recitativo (Bass) "Mein Angst und Not" (vom 1973-03 bis 1973-04)
Premiere in:
Leipzig, Sachsen, Deutschland (in 1729)
Komponist(in):
Johann Sebastian Bach (German Baroque period composer & musician) (in 1729)
Librettist:
Christian Friedrich Henrici (in 1727)
Teil von:
Kantate, BWV 156 "Ich steh mit einem Fuß im Grabe"
1:44
4Kantate, BWV 156 "Ich steh mit einem Fuß im Grabe": IV. Aria (Alt) "Herr, was du willst, soll mir gefallen"
Hochgesang:
Hildegard Laurich (contralto)
Orchester:
Bach‐Collegium Stuttgart
Dirigent(in):
Helmuth Rilling (conductor)
aufgenommen bei:
Gedächtniskirche Stuttgart in Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland (vom 1973-03 bis 1973-04)
recording of:
Kantate, BWV 156 "Ich steh mit einem Fuß im Grabe": IV. Aria (Alt) "Herr, was du willst, soll mir gefallen" (vom 1973-03 bis 1973-04)
Premiere in:
Leipzig, Sachsen, Deutschland (in 1729)
Komponist(in):
Johann Sebastian Bach (German Baroque period composer & musician) (in 1729)
Librettist:
Christian Friedrich Henrici (in 1727)
Teil von:
Kantate, BWV 156 "Ich steh mit einem Fuß im Grabe"
4:48
5Kantate, BWV 156 "Ich steh mit einem Fuß im Grabe": V. Recitativo (Bass) "Und willst du, daß ich nicht soll kranken"
vocals:
Wolfgang Schöne (bass-baritone)
Orchester:
Bach‐Collegium Stuttgart
Dirigent(in):
Helmuth Rilling (conductor)
aufgenommen bei:
Gedächtniskirche Stuttgart in Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland (vom 1973-03 bis 1973-04)
recording of:
Kantate, BWV 156 "Ich steh mit einem Fuß im Grabe": V. Recitativo (Bass) "Und willst du, daß ich nicht soll kranken" (vom 1973-03 bis 1973-04)
Premiere in:
Leipzig, Sachsen, Deutschland (in 1729)
Komponist(in):
Johann Sebastian Bach (German Baroque period composer & musician) (in 1729)
Librettist:
Christian Friedrich Henrici (in 1727)
Teil von:
Kantate, BWV 156 "Ich steh mit einem Fuß im Grabe"
1:07
6Kantate, BWV 156 "Ich steh mit einem Fuß im Grabe": VI. Choral "Herr, wie du willst, so schicks mir mit"
Chorgesang:
Figuralchor der Gedächtniskirche Stuttgart
Orchester:
Bach‐Collegium Stuttgart
Dirigent(in):
Helmuth Rilling (conductor)
aufgenommen bei:
Gedächtniskirche Stuttgart in Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland (vom 1973-03 bis 1973-04)
recording of:
Kantate, BWV 156 "Ich steh mit einem Fuß im Grabe": VI. Choral "Herr, wie du willst, so schicks mir mit" (vom 1973-03 bis 1973-04)
Premiere in:
Leipzig, Sachsen, Deutschland (in 1729)
Komponist(in):
Johann Sebastian Bach (German Baroque period composer & musician) (in 1729)
Librettist:
Kaspar Bienemann (in 1582)
Teil von:
Breitkopf 389 Choralgesänge (Nummer: 150)
Teil von:
Kantate, BWV 156 "Ich steh mit einem Fuß im Grabe"
1:07
7Kantate, BWV 157 "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn!": I. Duetto (Tenor, Bass) "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn!"
Bass-Gesang:
Philippe Huttenlocher (baritone)
Tenor-Gesang:
Adalbert Kraus (tenor)
Orchester:
Bach‐Collegium Stuttgart
Dirigent(in):
Helmuth Rilling (conductor)
aufgenommen bei:
Gedächtniskirche Stuttgart in Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland (vom 1982-10 bis 1983-07)
recording of:
Kantate, BWV 157 "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn!": I. Duetto (Tenor, Bass) "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn!" (vom 1982-10 bis 1983-07)
Premiere in:
Pomßen, Sachsen, Deutschland (am 1727-02-06)
Komponist(in):
Johann Sebastian Bach (German Baroque period composer & musician) (in 1727)
Teil von:
Kantate, BWV 157 "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn!"
4:10
8Kantate, BWV 157 "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn!": II. Aria (Tenor) "Ich halte meinen Jesum feste"
Tenor-Gesang:
Adalbert Kraus (tenor)
Orchester:
Bach‐Collegium Stuttgart
Dirigent(in):
Helmuth Rilling (conductor)
aufgenommen bei:
Gedächtniskirche Stuttgart in Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland (vom 1982-10 bis 1983-07)
recording of:
Kantate, BWV 157 "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn!": II. Aria (Tenor) "Ich halte meinen Jesum feste" (vom 1982-10 bis 1983-07)
Premiere in:
Pomßen, Sachsen, Deutschland (am 1727-02-06)
Komponist(in):
Johann Sebastian Bach (German Baroque period composer & musician) (in 1727)
Librettist:
Christian Friedrich Henrici (in 1727)
Teil von:
Kantate, BWV 157 "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn!"
6:28
9Kantate, BWV 157 "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn!": III. Recitativo (Tenor) "Mein lieber Jesu du"
Tenor-Gesang:
Adalbert Kraus (tenor)
Orchester:
Bach‐Collegium Stuttgart
Dirigent(in):
Helmuth Rilling (conductor)
aufgenommen bei:
Gedächtniskirche Stuttgart in Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland (vom 1982-10 bis 1983-07)
recording of:
Kantate, BWV 157 "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn!": III. Recitativo (Tenor) "Mein lieber Jesu du" (vom 1982-10 bis 1983-07)
Premiere in:
Pomßen, Sachsen, Deutschland (am 1727-02-06)
Komponist(in):
Johann Sebastian Bach (German Baroque period composer & musician) (in 1727)
Librettist:
Christian Friedrich Henrici (in 1727)
Teil von:
Kantate, BWV 157 "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn!"
1:27
10Kantate, BWV 157 "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn!": IV. Aria, Recitativo ed Arioso (Bass) "Ja, ja, ich halte Jesum feste"
Bass-Gesang:
Philippe Huttenlocher (baritone)
Orchester:
Bach‐Collegium Stuttgart
Dirigent(in):
Helmuth Rilling (conductor)
aufgenommen bei:
Gedächtniskirche Stuttgart in Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland (vom 1982-10 bis 1983-07)
recording of:
Kantate, BWV 157 "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn!": IV. Aria, Recitativo ed Arioso (Bass) "Ja, ja, ich halte Jesum feste" (vom 1982-10 bis 1983-07)
Premiere in:
Pomßen, Sachsen, Deutschland (am 1727-02-06)
Komponist(in):
Johann Sebastian Bach (German Baroque period composer & musician) (in 1727)
Librettist:
Christian Friedrich Henrici (in 1727)
Teil von:
Kantate, BWV 157 "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn!"
5:55
11Kantate, BWV 157 "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn!": V. Choral "Meinen Jesum laß ich nicht"
Chorgesang:
Gächinger Kantorei Stuttgart
Orchester:
Bach‐Collegium Stuttgart
Dirigent(in):
Helmuth Rilling (conductor)
aufgenommen bei:
Gedächtniskirche Stuttgart in Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland (vom 1982-10 bis 1983-07)
recording of:
Kantate, BWV 157 "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn!": V. Choral "Meinen Jesum laß ich nicht" (vom 1982-10 bis 1983-07)
Premiere in:
Pomßen, Sachsen, Deutschland (am 1727-02-06)
Komponist(in):
Johann Sebastian Bach (German Baroque period composer & musician) (in 1727)
Librettist:
Christian Keymann (in 1658) und Christian Friedrich Henrici (in 1727)
Teil von:
Breitkopf 389 Choralgesänge (Nummer: 245)
Teil von:
Kantate, BWV 157 "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn!"
0:59
12Kantate, BWV 158 "Der Friede sei mit dir": I. Recitativo (Bass) "Der Friede sei mit dir"
Bass-Gesang:
Philippe Huttenlocher (baritone)
Orchester:
Bach‐Collegium Stuttgart
Dirigent(in):
Helmuth Rilling (conductor)
aufgenommen bei:
Gedächtniskirche Stuttgart in Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland (in 1983-07)
recording of:
Kantate, BWV 158 "Der Friede sei mit dir": I. Recitativo (Bass) "Der Friede sei mit dir" (in 1983-07)
Komponist(in):
Johann Sebastian Bach (German Baroque period composer & musician) (vom 1728 bis 1731)
Librettist:
[anonymous] (Special Purpose Artist)
Teil von:
Kantate, BWV 158 "Der Friede sei mit dir"
1:37
13Kantate, BWV 158 "Der Friede sei mit dir": II. Aria (Bass) con Choral "Welt, ade, ich bin dein müde"
Bass-Gesang:
Philippe Huttenlocher (baritone)
Orchester:
Bach‐Collegium Stuttgart
Dirigent(in):
Helmuth Rilling (conductor)
aufgenommen bei:
Gedächtniskirche Stuttgart in Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland (in 1983-07)
recording of:
Kantate, BWV 158 "Der Friede sei mit dir": II. Aria (Bass) con Choral (Sop) "Welt, ade, ich bin dein müde" (in 1983-07)
Komponist(in):
Johann Sebastian Bach (German Baroque period composer & musician) (vom 1728 bis 1731)
Librettist:
Johann Georg Albinus (in 1649)
Teil von:
Kantate, BWV 158 "Der Friede sei mit dir"
5:50
14Kantate, BWV 158 "Der Friede sei mit dir": III. Recitativo ed Arioso (Bass) "Nun, Herr, regiere meinen Sinn"
Bass-Gesang:
Philippe Huttenlocher (baritone)
Orchester:
Bach‐Collegium Stuttgart
Dirigent(in):
Helmuth Rilling (conductor)
aufgenommen bei:
Gedächtniskirche Stuttgart in Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland (in 1983-07)
recording of:
Kantate, BWV 158 "Der Friede sei mit dir": III. Recitativo ed Arioso (Bass) "Nun, Herr, regiere meinen Sinn" (in 1983-07)
Komponist(in):
Johann Sebastian Bach (German Baroque period composer & musician) (vom 1728 bis 1731)
Librettist:
[anonymous] (Special Purpose Artist)
Teil von:
Kantate, BWV 158 "Der Friede sei mit dir"
1:28
15Kantate, BWV 158 "Der Friede sei mit dir": IV. Choral "Hier ist das rechte Osterlamm"
Chorgesang:
Gächinger Kantorei Stuttgart
Orchester:
Bach‐Collegium Stuttgart
Dirigent(in):
Helmuth Rilling (conductor)
aufgenommen bei:
Gedächtniskirche Stuttgart in Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland (in 1983-07)
recording of:
Kantate, BWV 158 "Der Friede sei mit dir": IV. Chorale "Hier ist das rechte Osterlamm" (in 1983-07)
Komponist(in):
Johann Sebastian Bach (German Baroque period composer & musician) (vom 1728 bis 1731)
Librettist:
Martin Luther (German theologian of the Reformation) (in 1524)
Teil von:
Kantate, BWV 158 "Der Friede sei mit dir"
1:14
16Kantate, BWV 159 "Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem": I. Arioso (Alt) "Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem"
Hochgesang:
Júlia Hamari (hungarian mezzo-soprano)
Orchester:
Bach‐Collegium Stuttgart
Dirigent(in):
Helmuth Rilling (conductor)
aufgenommen bei:
Gedächtniskirche Stuttgart in Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland (vom 1983-06 bis 1983-07)
recording of:
Kantate, BWV 159 "Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem": I. Arioso (Alt) "Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem" (vom 1983-06 bis 1983-07)
Premiere in:
Leipzig, Sachsen, Deutschland
Komponist(in):
Johann Sebastian Bach (German Baroque period composer & musician) (in 1729)
Teil von:
Kantate, BWV 159 "Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem"
3:39
17Kantate, BWV 159 "Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem": II. Aria (Alt) con Choral (Sopran) "Ich folge dir nach"
Hochgesang:
Júlia Hamari (hungarian mezzo-soprano)
Orchester:
Bach‐Collegium Stuttgart
Dirigent(in):
Helmuth Rilling (conductor)
aufgenommen bei:
Gedächtniskirche Stuttgart in Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland (vom 1983-06 bis 1983-07)
recording of:
Kantate, BWV 159 "Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem": II. Aria (Alt) con Choral (Sopran) "Ich folge dir nach" (vom 1983-06 bis 1983-07)
Premiere in:
Leipzig, Sachsen, Deutschland
Komponist(in):
Johann Sebastian Bach (German Baroque period composer & musician) (in 1729)
Librettist:
Paul Gerhardt (17th century hymn writer) (in 1656)
Teil von:
Kantate, BWV 159 "Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem"
4:15
18Kantate, BWV 159 "Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem": III. Recitativo (Tenor) "Nun will ich mich, mein Jesu"
vocals:
Aldo Baldin (tenor)
Orchester:
Bach‐Collegium Stuttgart
Dirigent(in):
Helmuth Rilling (conductor)
aufgenommen bei:
Gedächtniskirche Stuttgart in Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland (vom 1983-06 bis 1983-07)
recording of:
Kantate, BWV 159 "Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem": III. Recitativo (Tenor) "Nun will ich mich, mein Jesu" (vom 1983-06 bis 1983-07)
Premiere in:
Leipzig, Sachsen, Deutschland
Komponist(in):
Johann Sebastian Bach (German Baroque period composer & musician) (in 1729)
Librettist:
Christian Friedrich Henrici (in 1728)
Teil von:
Kantate, BWV 159 "Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem"
1:23
19Kantate, BWV 159 "Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem": IV. Aria (Bass) "Es ist vollbracht"
Bass-Gesang:
Philippe Huttenlocher (baritone)
Orchester:
Bach‐Collegium Stuttgart
Dirigent(in):
Helmuth Rilling (conductor)
aufgenommen bei:
Gedächtniskirche Stuttgart in Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland (vom 1983-06 bis 1983-07)
recording of:
Kantate, BWV 159 "Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem": IV. Aria (Bass) "Es ist vollbracht" (vom 1983-06 bis 1983-07)
Premiere in:
Leipzig, Sachsen, Deutschland
Komponist(in):
Johann Sebastian Bach (German Baroque period composer & musician) (in 1729)
Librettist:
Christian Friedrich Henrici (in 1728)
Teil von:
Kantate, BWV 159 "Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem"
5:48
20Kantate, BWV 159 "Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem": V. Choral "Jesu, deine Passion ist mir lauter Freude"
Chorgesang:
Gächinger Kantorei Stuttgart
Orchester:
Bach‐Collegium Stuttgart
Dirigent(in):
Helmuth Rilling (conductor)
aufgenommen bei:
Gedächtniskirche Stuttgart in Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland (vom 1983-06 bis 1983-07)
recording of:
Kantate, BWV 159 "Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem": V. Choral "Jesu, deine Passion ist mir lauter Freude" (vom 1983-06 bis 1983-07)
Premiere in:
Leipzig, Sachsen, Deutschland
Komponist(in):
Johann Sebastian Bach (German Baroque period composer & musician) (in 1729)
Librettist:
Paul Stockmann (in 1633)
Teil von:
Breitkopf 389 Choralgesänge (Nummer: 194)
Teil von:
Kantate, BWV 159 "Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem"
1:17
CD 49: Vol 13. CD 1
CD 50: Vol 13. CD 2
CD 51: Vol 13. CD 3
CD 52: Vol 13. CD 4
CD 53: Vol 14. CD 1
CD 54: Vol 14. CD 2
CD 55: Vol 14. CD 3
CD 56: Vol 14. CD 4
CD 57: Vol 15. CD 1
CD 58: Vol 15. CD 2
CD 59: Vol 15. CD 3
CD 60: Vol 15. CD 4
CD 61: Vol 16. CD 1
CD 62: Vol 16. CD 2
CD 63: Vol 16. CD 3
CD 64: Vol 16. CD 4
CD 65: Vol 17. CD 1
CD 66: Vol 17. CD 2
CD 67: Vol 17. CD 3
CD 68: Vol 17. CD 4
CD 69: Vol 18. CD 1
CD 70: Vol 18. CD 2
CD 71: Vol 18. CD 3
CD 72: Vol 18. CD 4
CD 73: Vol 19. CD 1
CD 74: Vol 19. CD 2
CD 75: Vol 19. CD 3
CD 76: Vol 19. CD 4
CD 77: Vol 20. CD 1
CD 78: Vol 20. CD 2
CD 79: Vol 20. CD 3
CD 80: Vol 20. CD 4
CD 81: Vol 21. CD 1
CD 82: Vol 21. CD 2
CD 83: Vol 21. CD 3
CD 84: Vol 21. CD 4
CD 85: Vol 22. CD 1
CD 86: Vol 22. CD 2
CD 87: Vol 22. CD 3
CD 88: Vol 22. CD 4
CD 89: Vol 23. CD 1
CD 90: Vol 23. CD 2
CD 91: Vol 23. CD 3
CD 92: Vol 23. CD 4
CD 93: Vol 24. CD 1
CD 94: Vol 24. CD 2
CD 95: Vol 24. CD 3
CD 96: Vol 24. CD 4
CD 97: Vol 25. CD 1
CD 98: Vol 25. CD 2
CD 99: Vol 25. CD 3
CD 100: Vol 25. CD 4
CD 101: Vol 26. CD 1
CD 102: Vol 26. CD 2
CD 103: Vol 26. CD 3
CD 104: Vol 26. CD 4
CD 105: Vol 27. CD 1
CD 106: Vol 27. CD 2
CD 107: Vol 27. CD 3
CD 108: Vol 27. CD 4
CD 109: Vol 28. CD 1
CD 110: Vol 28. CD 2
CD 111: Vol 28. CD 3
CD 112: Vol 28. CD 4
CD 113: Vol 29. CD 1
CD 114: Vol 29. CD 2
CD 115: Vol 29. CD 3
CD 116: Vol 29. CD 1
CD 117: Vol 30. CD 1
CD 118: Vol 30. CD 2
CD 119: Vol 30. CD 3
CD 120: Vol 30. CD 4
CD 121: Vol 31. CD 1
CD 122: Vol 31. CD 2
CD 123: Vol 31. CD 3
CD 124: Vol 31. CD 4
CD 125: Vol 32. CD 1
CD 126: Vol 32. CD 2
CD 127: Vol 32. CD 3
CD 128: Vol 32. CD 4
CD 129: Vol. 33. CD 1
CD 130: Vol 33. CD 2
CD 131: Vol 33. CD 2
CD 132: Vol 33. CD 4
CD 133: Vol 34. CD 1
CD 134: Vol 34. CD 2
CD 135: Vol 34. CD 3
CD 136: Vol 34. CD 4
CD 137: Vol 35. CD 1
CD 138: Vol 35. CD 2
CD 139: Vol 35. CD 3
CD 140: Vol 35. CD 4
CD 141: Vol 36. CD 1
CD 142: Vol 36. CD 2
CD 143: Vol 36. CD 3
CD 144: Vol 36. CD 4
CD 145: Vol 37. CD 1
CD 146: Vol 37. CD 2
CD 147: Vol 37. CD 3
CD 148: Vol 37. CD 4
CD 149: Vol 38. CD 1
CD 150: Vol 38. CD 2
CD 151: Vol 38. CD 3
CD 152: Vol 38. CD 4
CD 153: Vol 39. CD 1
CD 154: Vol 39. CD 2
CD 155: Vol 39. CD 3
CD 156: Vol 39. CD 4
CD 157: Vol 40. CD 1
CD 158: Vol 40. CD 2
CD 159: Vol 40. CD 3
CD 160: Vol 40. CD 4
CD 161: Vol 41. CD 1
CD 162: Vol 41. CD 2
CD 163: Vol 41. CD 3
CD 164: Vol 41. CD 4
CD 165: Vol 42. CD 1
CD 166: Vol 42. CD 2
CD 167: Vol 42. CD 3
CD 168: Vol 42. CD 4
CD 169: Vol 43. CD 1
CD 170: Vol 43. CD 2
CD 171: Vol 43. CD 3