Nr. | Titel | Bewertung | Länge |
---|
1 | Cantata, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl," (Funeral Ode) Prima Parte: I. Coro. Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl- Cembalo:
- Siebe Henstra
- Chorgesang:
- Collegium Vocale Gent und Knabenchor Hannover
- Orchester:
- Leonhardt‐Consort
- Dirigent(in):
- Gustav Leonhardt
- Chorleiter(in):
- Heinz Hennig und Philippe Herreweghe
- recording of:
- Kantate, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl": I. Coro "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl"
- Premiere in:
- Leipzig, Sachsen, Deutschland (am 1727-10-17)
- komponiert in:
- Leipzig, Sachsen, Deutschland (in 1727)
- Texter:
- Johann Christoph Gottsched
- Komponist(in):
- Johann Sebastian Bach (in 1727)
- Librettist:
- Johann Christoph Gottsched (in 1727)
- Teil von:
- Kantate, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl"
| | 6:16 |
2 | Cantata, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl," (Funeral Ode) Prima Parte: II. Recitativo (soprano). Dein Sachsen, dein bestürztes Meißen- Cembalo:
- Siebe Henstra
- Diskantstimme:
- Jan Patrick O'Farrell
- Orchester:
- Leonhardt‐Consort
- Dirigent(in):
- Gustav Leonhardt
- recording of:
- Kantate, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl": II. Recitativo (Sopran) "Dein Sachsen, dein bestürztes Meißen"
- Premiere in:
- Leipzig, Sachsen, Deutschland (am 1727-10-17)
- komponiert in:
- Leipzig, Sachsen, Deutschland (in 1727)
- Texter:
- Johann Christoph Gottsched
- Komponist(in):
- Johann Sebastian Bach (in 1727)
- Librettist:
- Johann Christoph Gottsched (in 1727)
- Teil von:
- Kantate, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl"
| | 1:16 |
3 | Cantata, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl," (Funeral Ode) Prima Parte: III. Aria (soprano). Verstummt, verstummt, ihr holden Saiten- Cembalo:
- Siebe Henstra
- Diskantstimme:
- Jan Patrick O'Farrell
- Orchester:
- Leonhardt‐Consort
- Dirigent(in):
- Gustav Leonhardt
- recording of:
- Kantate, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl": III. Aria (Sopran) "Verstummt, verstummt, ihr holden Saiten"
- Premiere in:
- Leipzig, Sachsen, Deutschland (am 1727-10-17)
- komponiert in:
- Leipzig, Sachsen, Deutschland (in 1727)
- Texter:
- Johann Christoph Gottsched
- Komponist(in):
- Johann Sebastian Bach (in 1727)
- Librettist:
- Johann Christoph Gottsched (in 1727)
- Teil von:
- Kantate, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl"
| | 4:04 |
4 | Cantata, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl," (Funeral Ode) Prima Parte: IV. Recitativo (alto). Der Glocken bebendes Getön- Cembalo:
- Siebe Henstra
- Hochgesang:
- René Jacobs
- Orchester:
- Leonhardt‐Consort
- Dirigent(in):
- Gustav Leonhardt
- recording of:
- Kantate, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl": IV. Recitavo (Alt) "Der Glocken bebendes Getön"
- Premiere in:
- Leipzig, Sachsen, Deutschland (am 1727-10-17)
- komponiert in:
- Leipzig, Sachsen, Deutschland (in 1727)
- Texter:
- Johann Christoph Gottsched
- Komponist(in):
- Johann Sebastian Bach (in 1727)
- Librettist:
- Johann Christoph Gottsched (in 1727)
- Teil von:
- Kantate, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl"
| | 0:47 |
5 | Cantata, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl," (Funeral Ode) Prima Parte: V. Aria (alto). Wie starb die Heldin so vergnügt!- Cembalo:
- Siebe Henstra
- Hochgesang:
- René Jacobs
- Orchester:
- Leonhardt‐Consort
- Dirigent(in):
- Gustav Leonhardt
- recording of:
- Kantate, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl": V. Aria (Alt) "Wie starb die Heldin so vergnügt"
- Premiere in:
- Leipzig, Sachsen, Deutschland (am 1727-10-17)
- komponiert in:
- Leipzig, Sachsen, Deutschland (in 1727)
- Texter:
- Johann Christoph Gottsched
- Komponist(in):
- Johann Sebastian Bach (in 1727)
- Librettist:
- Johann Christoph Gottsched (in 1727)
- Teil von:
- Kantate, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl"
| | 7:46 |
6 | Cantata, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl," (Funeral Ode) Prima Parte: VI. Recitativo (tenor). Ihr Leben ließ die Kunst zu sterben- Cembalo:
- Siebe Henstra
- Tenor-Gesang:
- John Elwes
- Orchester:
- Leonhardt‐Consort
- Dirigent(in):
- Gustav Leonhardt
- recording of:
- Kantate, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl": VI. Recitavo (Tenor) "Ihr Leben ließ die Kunst zu sterben"
- Premiere in:
- Leipzig, Sachsen, Deutschland (am 1727-10-17)
- komponiert in:
- Leipzig, Sachsen, Deutschland (in 1727)
- Texter:
- Johann Christoph Gottsched
- Komponist(in):
- Johann Sebastian Bach (in 1727)
- Librettist:
- Johann Christoph Gottsched (in 1727)
- Teil von:
- Kantate, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl"
| | 1:11 |
7 | Cantata, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl," (Funeral Ode) Prima Parte: VII. Coro. An dir, du Vorbild großer Frauen- Cembalo:
- Siebe Henstra
- Chorgesang:
- Collegium Vocale Gent und Knabenchor Hannover
- Orchester:
- Leonhardt‐Consort
- Dirigent(in):
- Gustav Leonhardt
- Chorleiter(in):
- Heinz Hennig und Philippe Herreweghe
- recording of:
- Kantate, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl": VII. Coro "An dir, du Fürbild großer Frauen"
- Premiere in:
- Leipzig, Sachsen, Deutschland (am 1727-10-17)
- komponiert in:
- Leipzig, Sachsen, Deutschland (in 1727)
- Texter:
- Johann Christoph Gottsched
- Komponist(in):
- Johann Sebastian Bach (in 1727)
- Librettist:
- Johann Christoph Gottsched (in 1727)
- Teil von:
- Kantate, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl"
| | 2:21 |
8 | Cantata, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl," (Funeral Ode) Seconda Parte: VIII. Aria (tenor). Der Ewigkeit saphirnes Haus- Cembalo:
- Siebe Henstra
- Tenor-Gesang:
- John Elwes
- Orchester:
- Leonhardt‐Consort
- Dirigent(in):
- Gustav Leonhardt
- recording of:
- Kantate, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl": VIII. Aria (Tenor) "Der Ewigkeit saphirnes Haus"
- Premiere in:
- Leipzig, Sachsen, Deutschland (am 1727-10-17)
- komponiert in:
- Leipzig, Sachsen, Deutschland (in 1727)
- Texter:
- Johann Christoph Gottsched
- Komponist(in):
- Johann Sebastian Bach (in 1727)
- Librettist:
- Johann Christoph Gottsched (in 1727)
- Teil von:
- Kantate, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl"
| | 4:06 |
9 | Cantata, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl," (Funeral Ode) Seconda Parte: IX. Recitativo-Arioso (bass). Was Wunder ists- Cembalo:
- Siebe Henstra
- Bass-Gesang:
- Harry van der Kamp
- Orchester:
- Leonhardt‐Consort
- Dirigent(in):
- Gustav Leonhardt
- recording of:
- Kantate, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl": IX. Recitativo (Bass) "Was Wunder ists? Du bist es wert"
- Premiere in:
- Leipzig, Sachsen, Deutschland (am 1727-10-17)
- komponiert in:
- Leipzig, Sachsen, Deutschland (in 1727)
- Texter:
- Johann Christoph Gottsched
- Komponist(in):
- Johann Sebastian Bach (in 1727)
- Librettist:
- Johann Christoph Gottsched (in 1727)
- Teil von:
- Kantate, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl"
| | 2:32 |
10 | Cantata, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl," (Funeral Ode) Seconda Parte: X. Coro. Doch Königin! Du stirbest nicht- Cembalo:
- Siebe Henstra
- Chorgesang:
- Collegium Vocale Gent und Knabenchor Hannover
- Orchester:
- Leonhardt‐Consort
- Dirigent(in):
- Gustav Leonhardt
- Chorleiter(in):
- Heinz Hennig und Philippe Herreweghe
- recording of:
- Kantate, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl": X. Coro "Doch Königin! du stirbest nicht"
- Premiere in:
- Leipzig, Sachsen, Deutschland (am 1727-10-17)
- komponiert in:
- Leipzig, Sachsen, Deutschland (in 1727)
- Texter:
- Johann Christoph Gottsched
- Komponist(in):
- Johann Sebastian Bach (in 1727)
- Librettist:
- Johann Christoph Gottsched (in 1727)
- Teil von:
- Kantate, BWV 198 "Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl"
| | 5:14 |
11 | Cantata, BWV 199 "Mein Herze schwimmt im Blut," I. Recitativo (soprano). Mein Herze schwimmt im Blut | | 2:09 |
12 | Cantata, BWV 199 "Mein Herze schwimmt im Blut," II. Aria (soprano). Stumme Seufzer, stille Klagen | | 8:44 |
13 | Cantata, BWV 199 "Mein Herze schwimmt im Blut," III. Recitativo (soprano). Doch Gott muß mir genädig sein | | 1:02 |
14 | Cantata, BWV 199 "Mein Herze schwimmt im Blut," IV. Aria (soprano). Tief gebückt und voller Reue | | 6:36 |
15 | Cantata, BWV 199 "Mein Herze schwimmt im Blut," V. Recitativo (soprano). Auf diese Schmerzensreu | | 0:15 |
16 | Cantata, BWV 199 "Mein Herze schwimmt im Blut," VI. Choral (soprano). Ich, dein betrübtes Kind | | 2:06 |
17 | Cantata, BWV 199 "Mein Herze schwimmt im Blut," VII. Recitativo (soprano). Ich lege mich in diese Wunden | | 0:41 |
18 | Cantata, BWV 199 "Mein Herze schwimmt im Blut," VIII. Aria (soprano). Wie freudig ist mein Herz | | 2:09 |