Nr. | Titel | Bewertung | Länge |
---|
1 | Wake Up Dead- Techniker(in):
- Randy Burns und Casey McMackin
- Produzent(in):
- Randy Burns und Dave Mustaine
- assistierende(r) Mix und zusätzliche(r) Mix:
- Stan Katayama
- Mix:
- Paul Lani
- Bassgitarre und Hintergrundgesang:
- David Ellefson (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Gitarre:
- Dave Mustaine und Chris Poland
- guitar family:
- Dave Mustaine (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20) und Chris Poland (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Schlagzeug:
- Gar Samuelson (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Sologesang:
- Dave Mustaine (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- zusätzlich vocals:
- Mike Anderson (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20), David Ellefson (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20), Dave Mustaine (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20) und Paul Sudin (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- aufgenommen bei:
- MadDog Studios in Venice, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20), Music Grinder Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20), Rock Steady Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20) und Track Record Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- zusätzlich aufgenommen bei:
- MadDog Studios in Venice, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten, Rock Steady Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten und Track Records in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten
- mixed at:
- Can‐Am Recorders in Tarzana, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten
- Musikvideos:
- Wake Up Dead von Megadeth
- recording of:
- Wake Up Dead (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Texter und Komponist(in):
- Dave Mustaine
- arranger:
- Megadeth
- publisher:
- Mustaine Music (in 1986) und Theory Music (in 1986)
| 3 | 3:41 |
2 | The Conjuring- Techniker(in):
- Randy Burns und Casey McMackin
- Produzent(in):
- Randy Burns und Dave Mustaine
- assistierende(r) Mix und zusätzliche(r) Mix:
- Stan Katayama
- Mix:
- Paul Lani
- Bassgitarre und Hintergrundgesang:
- David Ellefson (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Gitarre:
- Dave Mustaine und Chris Poland
- guitar family:
- Dave Mustaine (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20) und Chris Poland (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Schlagzeug:
- Gar Samuelson (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Sologesang:
- Dave Mustaine (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- aufgenommen bei:
- MadDog Studios in Venice, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20), Music Grinder Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20), Rock Steady Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20) und Track Record Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- zusätzlich aufgenommen bei:
- MadDog Studios in Venice, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten, Rock Steady Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten und Track Records in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten
- mixed at:
- Can‐Am Recorders in Tarzana, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten
- recording of:
- The Conjuring (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Texter und Komponist(in):
- Dave Mustaine
- arranger:
- Megadeth
- publisher:
- Mustaine Music (in 1986) und Theory Music (in 1986)
| 3 | 5:04 |
3 | Peace Sells- Techniker(in):
- Randy Burns und Casey McMackin
- Produzent(in):
- Randy Burns und Dave Mustaine
- Mix:
- Paul Lani
- zusätzliche(r) Mix:
- Stan Katayama
- Bassgitarre und Hintergrundgesang:
- David Ellefson (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Gitarre:
- Dave Mustaine (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20) und Chris Poland (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Schlagzeug:
- Gar Samuelson (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Sologesang:
- Dave Mustaine (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- aufgenommen bei:
- MadDog Studios in Venice, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20), Music Grinder Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20), Rock Steady Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20) und Track Record Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- mixed at:
- Can‐Am Recorders in Tarzana, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten
- Musikvideos:
- Peace Sells von Megadeth
- Teil von:
- Rolling Stone: The 100 Greatest Heavy Metal Songs of All Time (Nummer: 19)
- recording of:
- Peace Sells (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Texter und Komponist(in):
- Dave Mustaine
- arranger:
- Megadeth
- publisher:
- Mustaine Music (in 1986) und Theory Music (in 1986)
| 3.5 | 4:04 |
4 | Devil’s Island- Techniker(in):
- Randy Burns und Casey McMackin
- Produzent(in):
- Randy Burns und Dave Mustaine
- Mix:
- Paul Lani
- zusätzliche(r) Mix:
- Stan Katayama
- Bassgitarre und Hintergrundgesang:
- David Ellefson (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- guitar family:
- Dave Mustaine (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20) und Chris Poland (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Schlagzeug:
- Gar Samuelson (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Sologesang:
- Dave Mustaine (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- zusätzlich vocals:
- Mike Anderson (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20), David Ellefson (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20), Dave Mustaine (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20) und Paul Sudin (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- aufgenommen bei:
- MadDog Studios in Venice, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20), Music Grinder Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20), Rock Steady Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20) und Track Record Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- mixed at:
- Can‐Am Recorders in Tarzana, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten
- recording of:
- Devil’s Island (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Texter und Komponist(in):
- Dave Mustaine
- arranger:
- Megadeth
- publisher:
- Mustaine Music (in 1986) und Theory Music (in 1986)
| 3 | 5:06 |
5 | Good Mourning / Black Friday- Techniker(in):
- Randy Burns und Casey McMackin
- Produzent(in):
- Randy Burns und Dave Mustaine
- Mix:
- Paul Lani
- zusätzliche(r) Mix:
- Stan Katayama
- Bassgitarre und Hintergrundgesang:
- David Ellefson (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- guitar family:
- Dave Mustaine (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20) und Chris Poland (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Schlagzeug:
- Gar Samuelson (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Sologesang:
- Dave Mustaine (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- zusätzlich vocals:
- Randy Burns (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20), Casey McMackin (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20) und Dave Mustaine (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- aufgenommen bei:
- MadDog Studios in Venice, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20), Music Grinder Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20), Rock Steady Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20) und Track Record Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- mixed at:
- Can‐Am Recorders in Tarzana, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten
- recording of:
- Good Mourning / Black Friday (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- sonstige Unterstützung:
- Dijon Carruthers
- Texter und Komponist(in):
- Dave Mustaine
- arranger:
- Megadeth
- publisher:
- Mustaine Music (in 1986) und Theory Music (in 1986)
| 4 | 6:42 |
6 | Bad Omen- Techniker(in):
- Randy Burns und Casey McMackin
- Produzent(in):
- Randy Burns und Dave Mustaine
- Mix:
- Paul Lani
- zusätzliche(r) Mix:
- Stan Katayama
- Bassgitarre und Hintergrundgesang:
- David Ellefson (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- guitar family:
- Dave Mustaine (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20) und Chris Poland (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Schlagzeug:
- Gar Samuelson (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Sologesang:
- Dave Mustaine (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- aufgenommen bei:
- MadDog Studios in Venice, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20), Music Grinder Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20), Rock Steady Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20) und Track Record Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- mixed at:
- Can‐Am Recorders in Tarzana, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten
- recording of:
- Bad Omen (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- sonstige Unterstützung:
- Dijon Carruthers
- Texter und Komponist(in):
- Dave Mustaine
- arranger:
- Megadeth
- publisher:
- Mustaine Music (in 1986) und Theory Music (in 1986)
| 3 | 4:05 |
7 | I Ain’t Superstitious- Techniker(in):
- Randy Burns und Casey McMackin
- Produzent(in):
- Randy Burns und Dave Mustaine
- Mix:
- Paul Lani
- zusätzliche(r) Mix:
- Stan Katayama
- Bassgitarre und Hintergrundgesang:
- David Ellefson (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- guitar family:
- Dave Mustaine (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20) und Chris Poland (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Schlagzeug:
- Gar Samuelson (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Sologesang:
- Dave Mustaine (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- aufgenommen bei:
- MadDog Studios in Venice, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20), Music Grinder Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20), Rock Steady Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20) und Track Record Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- mixed at:
- Can‐Am Recorders in Tarzana, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten
- recording of:
- I Ain’t Superstitious (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Texter und Komponist(in):
- Willie Dixon
- zusätzlicher Texter:
- Dave Mustaine
- zusätzliche(r) Komponist(in):
- Chris Poland
- arranger:
- Megadeth
- publisher:
- Hoochie Coochie Music (in 1963)
- Version von:
- I Ain’t Superstitious
| 3 | 2:46 |
8 | My Last Words- Techniker(in):
- Randy Burns und Casey McMackin
- Produzent(in):
- Randy Burns und Dave Mustaine
- Mix:
- Paul Lani
- zusätzliche(r) Mix:
- Stan Katayama
- Bassgitarre und Hintergrundgesang:
- David Ellefson (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- guitar family:
- Dave Mustaine (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20) und Chris Poland (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Schlagzeug:
- Gar Samuelson (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Sologesang:
- Dave Mustaine (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- zusätzlich vocals:
- Randy Burns (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20), Casey McMackin (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20) und Dave Mustaine (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- aufgenommen bei:
- MadDog Studios in Venice, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20), Music Grinder Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20), Rock Steady Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20) und Track Record Studios in Hollywood, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- mixed at:
- Can‐Am Recorders in Tarzana, Los Angeles, California, Vereinigte Staaten
- recording of:
- My Last Words (vom 1986-02-15 bis 1986-03-20)
- Texter und Komponist(in):
- Dave Mustaine
- zusätzliche(r) Komponist(in):
- Chris Poland
- arranger:
- Megadeth
- publisher:
- Mustaine Music (in 1986) und Theory Music (in 1986)
| 3 | 4:47 |