Der Ring des Nibelungen (96kHz/24bit)

~ Veröffentlichung von Richard Wagner; Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan (alle Versionen dieser Veröffentlichung ansehen, 2 vorhanden)

Anmerkung

© 2016 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin, under exclusive license to Universal Music Classics, a Division of UMG Recordings, Inc. ℗ 2016 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin, under exclusive license to Universal Music Classics, a Division of UMG Recordings, Inc.

Anmerkung zuletzt geändert am 2023-01-14 16:59 UTC.

Titelliste

Digitales Medium 1: Das Rheingold
Digitales Medium 2: Die Walküre
Nr.TitelKünstlerBewertungLänge
1Die Walküre, erster Aufzug: Vorspiel
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I, Vorspiel (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I
Richard Wagner3:27
2Die Walküre, erster Aufzug: "Wes Herd dies auch sei, hier muss ich rasten” (Siegmund, Sieglinde)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
Soprangesang:
Gundula Janowitz (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tenor-Gesang:
Jon Vickers (tenor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I, Scene I "Wess' Herd diess auch sei, hier muss ich rasten" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I
Richard Wagner8:25
3Die Walküre, erster Aufzug: “Einen Unseligen labtest du” (Siegmund, Sieglinde)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
Soprangesang:
Gundula Janowitz (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tenor-Gesang:
Jon Vickers (tenor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I, Scene I "Wess' Herd diess auch sei, hier muss ich rasten" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I
Richard Wagner3:50
4Die Walküre, erster Aufzug: “Müd am Herd fand ich den Mann” (Sieglinde, Hunding, Siegmund)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
Bass-Gesang:
Martti Talvela (operatic bass) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Soprangesang:
Gundula Janowitz (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tenor-Gesang:
Jon Vickers (tenor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I, Scene II "Müd' am Herd fand ich den Mann" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I
Richard Wagner5:11
5Die Walküre, erster Aufzug: “Friedmund darf ich nicht heissen” (Siegmund, Hunding, Sieglinde)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
Bass-Gesang:
Martti Talvela (operatic bass) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Soprangesang:
Gundula Janowitz (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tenor-Gesang:
Jon Vickers (tenor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I, Scene II "Müd' am Herd fand ich den Mann" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I
Richard Wagner6:19
6Die Walküre, erster Aufzug: “Die so leidig Los dir beschied” (Hunding, Sieglinde, Siegmund)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
Bass-Gesang:
Martti Talvela (operatic bass) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Soprangesang:
Gundula Janowitz (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tenor-Gesang:
Jon Vickers (tenor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I, Scene II "Müd' am Herd fand ich den Mann" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I
Richard Wagner4:41
7Die Walküre, erster Aufzug: “Ich weiss ein wildes Geschlecht” (Hunding)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
Bass-Gesang:
Martti Talvela (operatic bass) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I, Scene II "Müd' am Herd fand ich den Mann" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I
Richard Wagner5:53
8Die Walküre, erster Aufzug: “Ein Schwert verhiess mir der Vater” (Siegmund)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
Tenor-Gesang:
Jon Vickers (tenor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I, Scene III "Ein Schwert verhieß mir der Vater" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I
Richard Wagner6:21
9Die Walküre, erster Aufzug: “Schläfst du, Gast?” (Sieglinde, Siegmund)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
Soprangesang:
Gundula Janowitz (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tenor-Gesang:
Jon Vickers (tenor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I, Scene III "Ein Schwert verhieß mir der Vater" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I
Richard Wagner6:54
10Die Walküre, erster Aufzug: “Winterstürme wichen dem Wonnemond” (Siegmund)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
Tenor-Gesang:
Jon Vickers (tenor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I, Scene III "Ein Schwert verhieß mir der Vater" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I
Richard Wagner3:08
11Die Walküre, erster Aufzug: “Du bist der Lenz” (Sieglinde)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
Soprangesang:
Gundula Janowitz (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I, Scene III "Ein Schwert verhieß mir der Vater" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I
Richard Wagner2:02
12Die Walküre, erster Aufzug: “O süsseste Wonne! Seligstes Weib!” (Siegmund, Sieglinde)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
Soprangesang:
Gundula Janowitz (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tenor-Gesang:
Jon Vickers (tenor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I, Scene III "Ein Schwert verhieß mir der Vater" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I
Richard Wagner6:23
13Die Walküre, erster Aufzug: “War Wälse dein Vater, und bist du ein Wälsung” (Sieglinde)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
Soprangesang:
Gundula Janowitz (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tenor-Gesang:
Jon Vickers (tenor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I, Scene III "Ein Schwert verhieß mir der Vater" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt I
Richard Wagner2:00
14Die Walküre, erster Aufzug: “Siegmund, den Wälsung, siehst du, Weib!” (Siegmund, Sieglinde)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
Soprangesang:
Gundula Janowitz (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tenor-Gesang:
Jon Vickers (tenor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
teilweise recording of:
Die Walküre, WWV 86B (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in) und Librettist:
Richard Wagner (composer)
Premiere bei:
Nationaltheater München in München, Bayern, Deutschland (am 1870-06-26)
Teil von:
Wagner-Werk-Verzeichnis (Nummer: 86b)
Teil von:
Der Ring des Nibelungen, WWV 86
Richard Wagner2:37
15Die Walküre, zweiter Aufzug: Vorspiel “Nun zäume dein Ross, reisige Maid” (Wotan)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
bass-baritone vocals:
Thomas Stewart (bass-baritone) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II, Scene I "Nun zäume dein Roß, reisige Maid" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II
Richard Wagner2:37
16Die Walküre, zweiter Aufzug: “Hojotoho! Hojotoho!” (Brünnhilde)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
vocals:
Régine Crespin (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
teilweise recording of:
Die Walküre, WWV 86B (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in) und Librettist:
Richard Wagner (composer)
Premiere bei:
Nationaltheater München in München, Bayern, Deutschland (am 1870-06-26)
Teil von:
Wagner-Werk-Verzeichnis (Nummer: 86b)
Teil von:
Der Ring des Nibelungen, WWV 86
Richard Wagner2:17
17Die Walküre, zweiter Aufzug: “Der alte Sturm, die alte Müh’!” (Wotan, Fricka)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
bass-baritone vocals:
Thomas Stewart (bass-baritone) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Mezzosoprangesang:
Josephine Veasey (mezzo soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II, Scene I "Nun zäume dein Roß, reisige Maid" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II
Richard Wagner4:56
18Die Walküre, zweiter Aufzug: “So ist es denn aus mit den ewigen Göttern” (Fricka, Wotan)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
bass-baritone vocals:
Thomas Stewart (bass-baritone) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Mezzosoprangesang:
Josephine Veasey (mezzo soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II, Scene I "Nun zäume dein Roß, reisige Maid" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II
Richard Wagner9:18
19Die Walküre, zweiter Aufzug: “Was verlangst du?” (Wotan, Fricka, Brünnhilde)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
bass-baritone vocals:
Thomas Stewart (bass-baritone) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Mezzosoprangesang:
Josephine Veasey (mezzo soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
vocals:
Régine Crespin (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II, Scene I "Nun zäume dein Roß, reisige Maid" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II
Richard Wagner2:28
20Die Walküre, zweiter Aufzug: “Deiner ew’gen Gattin heilige Ehre” (Fricka, Wotan)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
bass-baritone vocals:
Thomas Stewart (bass-baritone) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Mezzosoprangesang:
Josephine Veasey (mezzo soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II, Scene I "Nun zäume dein Roß, reisige Maid" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II
Richard Wagner3:44
21Die Walküre, zweiter Aufzug: “Schlimm, fürcht ich, schloss der Streit” (Brünnhilde, Wotan)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
bass-baritone vocals:
Thomas Stewart (bass-baritone) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
vocals:
Régine Crespin (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II, Scene II "Schlimm, fürcht' ich, schloß der Streit" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II
Richard Wagner10:38
22Die Walküre, zweiter Aufzug: “Ein andres ist’s: achte es wohl” (Wotan, Brünnhilde)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
bass-baritone vocals:
Thomas Stewart (bass-baritone) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
vocals:
Régine Crespin (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II, Scene II "Schlimm, fürcht' ich, schloß der Streit" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II
Richard Wagner6:39
23Die Walküre, zweiter Aufzug: “So nimmst du von Siegmund den Sieg?” (Brünnhilde, Wotan)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
bass-baritone vocals:
Thomas Stewart (bass-baritone) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
vocals:
Régine Crespin (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II, Scene II "Schlimm, fürcht' ich, schloß der Streit" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II
Richard Wagner4:07
24Die Walküre, zweiter Aufzug: “So nimm meinen Segen, Niblungen‐Sohn!” (Wotan, Brünnhilde)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
bass-baritone vocals:
Thomas Stewart (bass-baritone) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
vocals:
Régine Crespin (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II, Scene II "Schlimm, fürcht' ich, schloß der Streit" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II
Richard Wagner4:53
25Die Walküre, zweiter Aufzug: “So sah ich Siegvater nie” (Brünnhilde)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
vocals:
Régine Crespin (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II, Scene II "Schlimm, fürcht' ich, schloß der Streit" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II
Richard Wagner3:11
26Die Walküre, zweiter Aufzug: “Raste nun hier; gönne dir Ruh!” (Siegmund, Sieglinde)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
Soprangesang:
Gundula Janowitz (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tenor-Gesang:
Jon Vickers (tenor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II, Scene III "Raste nun hier, gönne dir Ruh'!" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II
Richard Wagner12:11
27Die Walküre, zweiter Aufzug: “Siegmund! Sieh auf mich!” (Brünnhilde, Siegmund)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
Tenor-Gesang:
Jon Vickers (tenor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
vocals:
Régine Crespin (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II, Scene IV "Siegmund! Sieh auf mich!" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II
Richard Wagner10:42
28Die Walküre, zweiter Aufzug: “Du sahest der Walküre sehrenden Blick” (Brünnhilde, Siegmund)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
Tenor-Gesang:
Jon Vickers (tenor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
vocals:
Régine Crespin (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II, Scene IV "Siegmund! Sieh auf mich!" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II
Richard Wagner4:39
29Die Walküre, zweiter Aufzug: “So jung und schön erschimmerst du mir" (Siegmund, Brünnhilde)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
Tenor-Gesang:
Jon Vickers (tenor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
vocals:
Régine Crespin (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II, Scene IV "Siegmund! Sieh auf mich!" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II
Richard Wagner4:18
30Die Walküre, zweiter Aufzug: “Zauberfest bezähmt ein Schlaf der Holden Schmerz und Harm” (Siegmund)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
Tenor-Gesang:
Jon Vickers (tenor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II, Scene V "Zauberfest bezähmt ein Schlaf" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt II
Richard Wagner3:04
31Die Walküre, zweiter Aufzug: “Der dort mich ruft, rüste sich nun” (Siegmund, Sieglinde, Hunding, Brünnhilde)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
Bass-Gesang:
Martti Talvela (operatic bass) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Soprangesang:
Gundula Janowitz (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tenor-Gesang:
Jon Vickers (tenor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
vocals:
Régine Crespin (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
teilweise recording of:
Die Walküre, WWV 86B (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in) und Librettist:
Richard Wagner (composer)
Premiere bei:
Nationaltheater München in München, Bayern, Deutschland (am 1870-06-26)
Teil von:
Wagner-Werk-Verzeichnis (Nummer: 86b)
Teil von:
Der Ring des Nibelungen, WWV 86
Richard Wagner3:32
32Die Walküre, zweiter Aufzug: “Zu Ross, dass ich dich rette!” (Brünnhilde, Wotan)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
bass-baritone vocals:
Thomas Stewart (bass-baritone) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
vocals:
Régine Crespin (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in) und Librettist:
Richard Wagner (composer)
Premiere bei:
Nationaltheater München in München, Bayern, Deutschland (am 1870-06-26)
Teil von:
Wagner-Werk-Verzeichnis (Nummer: 86b)
Teil von:
Der Ring des Nibelungen, WWV 86
Richard Wagner3:34
33Die Walküre, dritter Aufzug: [Walkürenritt] “Hojotoho! Hojotoho!” (Gerhilde, Helmwige, Waltraute, Schwertleite, Ortlinde, Siegrune, Grimgerde, Rossweisse)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
contralto vocals:
Lilo Brockhaus (German operatic contralto) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Mezzosoprangesang:
Cvetka Ahlin (Slovenian opera singer and mezzo-sopranist) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30), Helga Jenckel (German operatic mezzo-soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30) und Ingrid Steger (German operatic mezzo-soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
vocals:
Barbro Ericson (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30), Danica Mastilovic (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30), Carlotta Ordassy (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30) und Liselotte Rebmann (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt III, Scene I "Hojotoho! Hojotoho!" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt III
Richard Wagner58:11
34Die Walküre, dritter Aufzug: “Schützt mich und helft in höchster Not!” (Brünnhilde, Die acht Walküren)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
contralto vocals:
Lilo Brockhaus (German operatic contralto) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Mezzosoprangesang:
Cvetka Ahlin (Slovenian opera singer and mezzo-sopranist) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30), Helga Jenckel (German operatic mezzo-soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30) und Ingrid Steger (German operatic mezzo-soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
vocals:
Régine Crespin (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30), Barbro Ericson (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30), Danica Mastilovic (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30), Carlotta Ordassy (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30) und Liselotte Rebmann (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt III, Scene I "Hojotoho! Hojotoho!" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt III
Richard Wagner3:10
35Die Walküre, dritter Aufzug: “Nicht sehre dich Sorge um mich” (Sieglinde, Brünnhilde, Waltraute, Ortlinde, Die sechs anderen Walküren)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
bass-baritone vocals:
Thomas Stewart (bass-baritone) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
contralto vocals:
Lilo Brockhaus (German operatic contralto) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Mezzosoprangesang:
Cvetka Ahlin (Slovenian opera singer and mezzo-sopranist) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30), Helga Jenckel (German operatic mezzo-soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30) und Ingrid Steger (German operatic mezzo-soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Soprangesang:
Gundula Janowitz (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
vocals:
Régine Crespin (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30), Barbro Ericson (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30), Danica Mastilovic (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30), Carlotta Ordassy (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30) und Liselotte Rebmann (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt III, Scene I "Hojotoho! Hojotoho!" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt III
Richard Wagner6:48
36Die Walküre, dritter Aufzug: “Wo ist Brünnhild’, wo die Verbrecherin?” (Wotan, Die acht Walküren)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
bass-baritone vocals:
Thomas Stewart (bass-baritone) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
contralto vocals:
Lilo Brockhaus (German operatic contralto) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Mezzosoprangesang:
Cvetka Ahlin (Slovenian opera singer and mezzo-sopranist) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30), Helga Jenckel (German operatic mezzo-soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30) und Ingrid Steger (German operatic mezzo-soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
vocals:
Régine Crespin (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30), Barbro Ericson (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30), Danica Mastilovic (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30), Carlotta Ordassy (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30) und Liselotte Rebmann (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt III, Scene II "Wo ist Brünnhild', wo die Verbrecherin?" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt III
Richard Wagner3:55
37Die Walküre, dritter Aufzug: “Hier bin ich, Vater: gebiete die Strafe!" (Brunnhilde, Wotan, Die acht Walküren)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
bass-baritone vocals:
Thomas Stewart (bass-baritone) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
contralto vocals:
Lilo Brockhaus (German operatic contralto) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Mezzosoprangesang:
Cvetka Ahlin (Slovenian opera singer and mezzo-sopranist) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30), Helga Jenckel (German operatic mezzo-soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30) und Ingrid Steger (German operatic mezzo-soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
vocals:
Régine Crespin (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30), Barbro Ericson (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30), Danica Mastilovic (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30), Carlotta Ordassy (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30) und Liselotte Rebmann (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt III, Scene II "Wo ist Brünnhild', wo die Verbrecherin?" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt III
Richard Wagner8:54
38Die Walküre, dritter Aufzug: [Einleitung]
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in) und Librettist:
Richard Wagner (composer)
Premiere bei:
Nationaltheater München in München, Bayern, Deutschland (am 1870-06-26)
Teil von:
Wagner-Werk-Verzeichnis (Nummer: 86b)
Teil von:
Der Ring des Nibelungen, WWV 86
Richard Wagner1:21
39Die Walküre, dritter Aufzug: “War es so schmählich, was ich verbrach” (Brünnhilde, Wotan)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
bass-baritone vocals:
Thomas Stewart (bass-baritone) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
vocals:
Régine Crespin (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt III, Scene III "War es so schmählich, was ich verbrach" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt III
Richard Wagner9:17
40Die Walküre, dritter Aufzug: “So tatest du, was so gern zu tun ich begehrt” (Wotan, Brünnhilde)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
bass-baritone vocals:
Thomas Stewart (bass-baritone) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
vocals:
Régine Crespin (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt III, Scene III "War es so schmählich, was ich verbrach" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt III
Richard Wagner9:06
41Die Walküre, dritter Aufzug: “Nicht streb, o Maid, den Mut mir zu stören” (Wotan, Brünnhilde)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
bass-baritone vocals:
Thomas Stewart (bass-baritone) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
vocals:
Régine Crespin (soprano) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in) und Librettist:
Richard Wagner (composer)
Premiere bei:
Nationaltheater München in München, Bayern, Deutschland (am 1870-06-26)
Teil von:
Wagner-Werk-Verzeichnis (Nummer: 86b)
Teil von:
Der Ring des Nibelungen, WWV 86
Richard Wagner4:35
42Die Walküre, dritter Aufzug: “Leb wohl, du kühnes, herrliches Kind!” (Wotan)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
bass-baritone vocals:
Thomas Stewart (bass-baritone) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt III, Scene III "War es so schmählich, was ich verbrach" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt III
Richard Wagner5:07
43Die Walküre, dritter Aufzug: “Der Augen leuchtendes Paar” (Wotan)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
bass-baritone vocals:
Thomas Stewart (bass-baritone) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt III, Scene III "War es so schmählich, was ich verbrach" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt III
Richard Wagner6:56
44Die Walküre, dritter Aufzug: “Loge, hör! Lausche hieher!” (Wotan)
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
bass-baritone vocals:
Thomas Stewart (bass-baritone) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Die Walküre, WWV 86B: Akt III, Scene III "War es so schmählich, was ich verbrach" (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Librettist:
Richard Wagner (composer)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt III
Richard Wagner1:21
45Die Walküre, dritter Aufzug: [Feuerzauber]
Produzent(in):
Hans Weber (producer/engineer)
Orchester:
Berliner Philharmoniker (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Dirigent(in):
Herbert von Karajan (conductor) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Tonmeister(in):
Günter Hermanns (producer/engineer) (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
aufgenommen bei:
Jesus‐Christus‐Kirche (Dahlem) in Berlin, Deutschland (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
recording of:
Excerpt from Die Walküre, WWV 86B: Akt III, Scene III, Feuerzauber (vom 1966-08-25 bis 1966-12-30)
Komponist(in):
Richard Wagner (composer) (vom 1854-06-28 bis 1856-03-23)
Teil von:
Die Walküre, WWV 86B: Akt III, Scene III "War es so schmählich, was ich verbrach"
Richard Wagner3:49
Digitales Medium 3: Siegfried
Digitales Medium 4: Götterdämmerung