Beziehungen

komponiert in:Leipzig, Sachsen, Deutschland (in 1725)
Komponist(in):Johann Sebastian Bach (German Baroque period composer & musician) (in 1725)
Librettist:[anonymous] (Special Purpose Artist)
Philipp Nicolai (in 1599)
Premiere bei:Kantate, BWV 1 "Wie schön leuchtet der Morgenstern" (1725-03-25)
Teil von:Bach-Werke-Verzeichnis (Nummer: BWV 1) (Reihenfolge: 1)
Bach Compendium (Nummer: A173) (Reihenfolge: 115)
download score for free:imslp: Wie schön leuchtet der Morgenstern, BWV 1 (Bach, Johann Sebastian) [Info]
Wikipedia:en: Wie schön leuchtet der Morgenstern, BWV 1 [Info]
Allmusic:https://www.allmusic.com/composition/mc0002356171 [Info]
Wikidata:Q13853971 [Info]
Teile:1. Kantate, BWV 1 "Wie schön leuchtet der Morgenstern": I. Coro "Wie schön leuchtet der Morgenstern" (Satz)
2. Kantate, BWV 1 "Wie schön leuchtet der Morgenstern": II. Recitativo (Tenore) "Du wahrer Gottes und Marien Sohn" (Satz)
3. Kantate, BWV 1 "Wie schön leuchtet der Morgenstern": III. Aria (Soprano) "Erfüllet, ihr himmlischen göttlichen Flammen" (Satz)
4. Kantate, BWV 1 "Wie schön leuchtet der Morgenstern": IV. Recitativo (Basso) "Ein irdscher Glanz, ein leiblich Licht" (Satz)
5. Kantate, BWV 1 "Wie schön leuchtet der Morgenstern": V. Aria (Tenore) "Unser Mund und Ton der Saiten" (Satz)
6. Kantate, BWV 1 "Wie schön leuchtet der Morgenstern": VI. Choral "Wie bin ich doch so herzlich froh" (Satz)