Zwickt's mi - 40 große Erfolge

~ Veröffentlichung von Wolfgang Ambros (alle Versionen dieser Veröffentlichung ansehen, eine vorhanden)

Titelliste

CD 1
Nr.TitelBewertungLänge
1Zwickt's mi (Dt. Version)33:40
2Schifoan
Schlagzeug:
Jürgen Zöller (in 1976)
aufgenommen bei:
Europasound Studios (Offenbach (Frank Farian)) in Offenbach am Main, Hessen, Deutschland (in 1976) und Sound Mill Studio in Liesing, Wien, Österreich (in 1976)
mixed at:
Sound Mill Studio in Liesing, Wien, Österreich (in 1976)
recording of:
Schifoan (in 1976)
Texter und Komponist(in):
Wolfgang Ambros
publisher:
Bellver Music
44:00
3Es lebe der Zentralfriedhof
Techniker(in):
Peter Müller (sound engineer) (vom 1974-11 bis 1974-12) und Hartmut Pfannmüller (vom 1974-11 bis 1974-12)
Produzent(in):
Peter Hauke (vom 1974-11 bis 1974-12)
Akustikgitarre:
Günter Großlercher (vom 1974-11 bis 1974-12) und Norbert Niedermayer (vom 1974-11 bis 1974-12)
Bassgitarre:
Kurt Hauenstein (vom 1974-11 bis 1974-12) und Dick Sells (vom 1974-11 bis 1974-12)
Keyboard, Klavier und Synthesizer:
Christian Kolonovits (vom 1974-11 bis 1974-12)
Saiteninstrumente:
Streichergruppe der Wiener Volksoper (Strings of the Vienna Volksoper) (vom 1974-11 bis 1974-12)
Schlagzeug:
Alan Tham (vom 1974-11 bis 1974-12)
Tamburin und Timbales:
Hartmut Pfannmüller (vom 1974-11 bis 1974-12)
Chorgesang:
Herlinde Grobe (vom 1974-11 bis 1974-12)
Sologesang:
Wolfgang Ambros (vom 1974-11 bis 1974-12)
arranger:
Christian Kolonovits (vom 1974-11 bis 1974-12)
aufgenommen bei:
Europasound Studios (Offenbach (Frank Farian)) in Offenbach am Main, Hessen, Deutschland (vom 1974-11 bis 1974-12) und Müller Sound Studio in Liesing, Wien, Österreich (vom 1974-11 bis 1974-12)
recording of:
Es lebe der Zentralfriedhof (vom 1974-11 bis 1974-12)
Texter:
Joesi Prokopetz (in 1974-10)
Komponist(in):
Wolfgang Ambros (in 1974-10)
publisher:
Bellver Music
55:05
4Weiss wie Schnee
recording engineer:
Jürgen Krämer
Produzent(in):
Wolfgang Ambros und Peter Koller
Bass:
Helmut Pichler
E-Gitarre:
Peter Koller
Gitarre:
Wolfgang Ambros
Keyboard:
Günter Dzikowski
Perkussion und Schlagzeug:
Helmut Nowak
vocals:
Wolfgang Ambros
aufgenommen bei:
Dierks Studios in Pulheim, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (vom 1980-05 bis 1980-06)
recording of:
Weiß wie Schnee (vom 1980-05 bis 1980-06)
Texter und Komponist(in):
Wolfgang Ambros
34:50
5Da Mensch in mir (The Man In Me)33:28
6I drah zua
Produzent(in):
Peter Hauke
aufgenommen bei:
Müller Sound Studio One in Liesing, Wien, Österreich (in 1973)
recording of:
I drah zua (in 1973)
Texter:
Veronika Vane
Komponist(in):
Wolfgang Ambros und Hans Günther Hausner
publisher:
Wiener Musikproduktion
53:40
7A Gulasch und a Seitl Bier
Techniker(in):
Peter Müller (sound engineer) (vom 1974-11 bis 1974-12) und Hartmut Pfannmüller (vom 1974-11 bis 1974-12)
Produzent(in):
Peter Hauke (vom 1974-11 bis 1974-12)
Akustikgitarre:
Günter Großlercher (vom 1974-11 bis 1974-12) und Norbert Niedermayer (vom 1974-11 bis 1974-12)
Bassgitarre:
Kurt Hauenstein (vom 1974-11 bis 1974-12) und Dick Sells (vom 1974-11 bis 1974-12)
Klavier:
Christian Kolonovits (vom 1974-11 bis 1974-12)
Sologesang:
Wolfgang Ambros (vom 1974-11 bis 1974-12)
arranger:
Christian Kolonovits (vom 1974-11 bis 1974-12)
aufgenommen bei:
Europasound Studios (Offenbach (Frank Farian)) in Offenbach am Main, Hessen, Deutschland (vom 1974-11 bis 1974-12) und Müller Sound Studio in Liesing, Wien, Österreich (vom 1974-11 bis 1974-12)
recording of:
A Gulasch und a Seitl Bier (vom 1974-11 bis 1974-12)
Texter und Komponist(in):
Georg Danzer
publisher:
Edition Giraffe
53:58
8Die Blume aus dem Gemeindebau
Schlagzeug:
Jürgen Zöller (in 1977)
recording of:
Die Blume aus dem Gemeindebau (in 1977)
Texter:
Josef Prokopetz
Komponist(in):
Wolfgang Ambros
2:39
9Hoit do is a Spoit
aufgenommen bei und mixed at:
Sound Mill Studio in Liesing, Wien, Österreich (in 1976)
recording of:
Hoit do is a Spoit (in 1976)
Texter:
Joesi Prokopetz
Komponist(in):
Wolfgang Ambros
publisher:
Bellver Music
43:09
10Du schwoaza Afghane
Saiteninstrumente:
Streichergruppe der Wiener Volksoper (Strings of the Vienna Volksoper) (in 1976)
Solo-Geige / Violine:
Hans Grötzer (austrian violinist) (in 1976)
aufgenommen bei und mixed at:
Sound Mill Studio in Liesing, Wien, Österreich (in 1976)
Musikvideos:
Du schwarzer Afghane (Video) von Wolfgang Ambros
recording of:
Du schwoaza Afghane (in 1976)
Texter:
Hugo Khittl
Komponist(in):
Wolfgang Ambros
publisher:
Bellver Music
basiert auf:
Du schwarzer Zigeuner
43:58
11De best'n Liada
Saiteninstrumente:
Streichergruppe der Wiener Volksoper (Strings of the Vienna Volksoper) (in 1976)
Slide-Gitarre:
Theo Bina (Austrian guitarist) (in 1976)
aufgenommen bei und mixed at:
Sound Mill Studio in Liesing, Wien, Österreich (in 1976)
recording of:
De best'n Liada (in 1976)
Texter und Komponist(in):
Wolfgang Ambros
publisher:
Bellver Music
32:03
12De Kinettn wo i Schlof
Techniker(in):
Peter Müller (sound engineer) (vom 1974-11 bis 1974-12) und Hartmut Pfannmüller (vom 1974-11 bis 1974-12)
Produzent(in):
Peter Hauke (vom 1974-11 bis 1974-12)
Akustikgitarre:
Günter Großlercher (vom 1974-11 bis 1974-12) und Norbert Niedermayer (vom 1974-11 bis 1974-12)
Bassgitarre:
Kurt Hauenstein (vom 1974-11 bis 1974-12) und Dick Sells (vom 1974-11 bis 1974-12)
E-Gitarre:
Theo Bina (Austrian guitarist) (vom 1974-11 bis 1974-12)
Saiteninstrumente:
Streichergruppe der Wiener Volksoper (Strings of the Vienna Volksoper) (vom 1974-11 bis 1974-12)
Schlagzeug:
Joris Dudli (vom 1974-11 bis 1974-12) und Alan Tham (vom 1974-11 bis 1974-12)
Sologesang:
Wolfgang Ambros (vom 1974-11 bis 1974-12)
arranger:
Christian Kolonovits (vom 1974-11 bis 1974-12)
aufgenommen bei:
Europasound Studios (Offenbach (Frank Farian)) in Offenbach am Main, Hessen, Deutschland (vom 1974-11 bis 1974-12) und Müller Sound Studio in Liesing, Wien, Österreich (vom 1974-11 bis 1974-12)
recording of:
De Kinettn wo i schlof (vom 1974-11 bis 1974-12)
Texter:
Joesi Prokopetz und Thelonius Anbiss
Komponist(in):
Wolfgang Ambros
publisher:
Bellver Music
53:51
13Heite gemma noch Wien
recording engineer:
Hartmut Pfannmüller
Produzent(in):
Christian Kolonovits
arranger:
Christian Kolonovits
aufgenommen bei:
Europasound Studios (Offenbach (Frank Farian)) in Offenbach am Main, Hessen, Deutschland (in 1977-09)
recording of:
Heute gemma nach Wien (in 1977-09)
Texter und Komponist(in):
Wolfgang Ambros
53:35
14Selbstbewusst34:00
15Weu i ned anders kann
recording engineer:
Hartmut Pfannmüller
Produzent(in):
Christian Kolonovits
arranger:
Christian Kolonovits
aufgenommen bei:
Europasound Studios (Offenbach (Frank Farian)) in Offenbach am Main, Hessen, Deutschland (in 1977-09)
recording of:
Weu i ned anders kann (in 1977-09)
Texter und Komponist(in):
Wolfgang Ambros
44:01
16Kaputt und munter
recording engineer:
Jürgen Krämer
Produzent(in):
Wolfgang Ambros und Peter Koller
Bass:
Helmut Pichler
E-Gitarre:
Peter Koller
Gitarre:
Wolfgang Ambros
Keyboard:
Günter Dzikowski
Perkussion und Schlagzeug:
Helmut Nowak
vocals:
Wolfgang Ambros
aufgenommen bei:
Dierks Studios in Pulheim, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (vom 1980-05 bis 1980-06)
recording of:
Kaputt und munter (vom 1980-05 bis 1980-06)
Texter und Komponist(in):
Wolfgang Ambros
35:13
17Chanson Toilette
Sound-Engineering:
Armin Bannach (vom 1979-01 bis 1979-02) und Hartmut Pfannmüller (vom 1979-01 bis 1979-02)
Produzent(in):
Wolfgang Ambros
aufgenommen bei:
Hotline Studios in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Deutschland (vom 1979-01 bis 1979-02)
recording of:
Chanson Toilette (vom 1979-01 bis 1979-02)
Texter:
Hans Günther Hausner
Komponist(in):
Wolfgang Ambros
33:11
18Dei Foto
Produzent(in):
Peter Hauke
aufgenommen bei:
Müller Sound Studio One in Liesing, Wien, Österreich (in 1973)
recording of:
Dei Foto (in 1973)
Texter und Komponist(in):
Wolfgang Ambros
43:45
19Mädchen Marihuana
Produzent(in):
Peter Hauke
aufgenommen bei:
Müller Sound Studio One in Liesing, Wien, Österreich (in 1973)
recording of:
Mädchen Marihuana (in 1973)
Texter:
Dietmar Gössweiner
Komponist(in):
Wolfgang Ambros
34:11
20Wie wird des weitergeh'n
recording engineer:
Hartmut Pfannmüller
Produzent(in):
Christian Kolonovits
vocals:
Wolfgang Ambros
arranger:
Christian Kolonovits
aufgenommen bei:
Europasound Studios (Offenbach (Frank Farian)) in Offenbach am Main, Hessen, Deutschland (in 1977-09)
recording of:
Wie wird des weitergeh'n (in 1977-09)
Texter und Komponist(in):
Wolfgang Ambros
55:14
CD 2

Nennungen