Annotation
.....
.....
.....
Marzelline:
Ihr wißt ja, wie er tobet, und kennet seine Wut.
Leonore: (für sich)
Wie mir’s im Inner’n tobet, empöret ist mein Blut!
Rocco: (für sich)
Mein Herz hat mich gelobet,
sei der Tyrann in Wut!
(Pizarro, zwei Offiziere und Wachen treten auf.)
____________________
Pizarro:
Verwegener Alter, welche Rechte legst du dir frevelnd selber bei?
Und ziemt es dem gedung’nen Knechte, zu geben die Gefangenen frei?
Rocco:
O Herr!
Pizarro:
Wohlan!
Rocco: (verlegen)
Des Frühlings Kommen,
das heit’re, warme Sonnenlicht, dann ...
(sich fassend)
... habt ihr wohl in acht genommen, was sonst zu meinem Vorteil spricht?
Des Königs Namensfest ist heute, das feiern wir auf solche Art.
(heimlich zu Pizarro)
Der unten stirbt, doch laßt die Ander’n jetzt fröhlich hin und wieder wandern;
für Jenen sei der Zorn gespart!
Pizarro:
So eile, ihm sein Grab zu graben, hier will ich stille Ruhe haben.
Schließ die Gefangenen wieder ein, mögst du nie mehr verwegen sein!
____________________
Chor Der Gefangenen:
Leb wohl, du warmes Sonnenlicht, schnell schwindest du uns wieder!
Marzelline:
Wie eilten sie zum Sonnenlicht, und scheiden traurig wieder!
Leonore und Jaquino:
Ihr hört das Wort, drum zögert nicht, kehrt in den Kerker wieder!
.....
.....
.....
Relationships
composer: | Ludwig van Beethoven (German composer) (in 1814) |
---|
part of: | Fidelio, op. 72: Akt I (order: 22) |
---|