Annotation
.....
.....
.....
Florestan:
O himmlisches Entzücken! Leonore!
Leonore:
Florestan!
Leonore und Florestan:
O namenlose Freude, nach unnennbaren Leiden so übergroße Lust!
________________________
Zweite Szene
Paradeplatz des Schlosses, mit der Statue des Königs
(Vom dritten Takt der Musik an marschieren die Schloßwachen auf und bilden ein offenes Viereck. Von einer Seite erscheint Don Fernando, von Pizarro begleitet. Volk eilt herzu. Von der anderen Seite treten, von Jaquino und Marzellinegeführt, dieStaatsgefangenenein,die vor Don Fernando niederknien.)
Chor Des Volkes und Der Gefangenen:
Heil. Heil, heil sei dem Tag, heil sei der Stunde, die lang ersehnt, doch unvermeint, Gerechtigkeit mit Huld im Bunde vor unseres Grabes Tor erscheint!
________________________
Don Fernando:
Des besten Königs Wink und Wille
führt mich zu euch, ihr Armen, her,
daß ich der Frevel Nacht enthülle,
die all’ umfangen, schwarz und schwer.
Nein, nicht länger kniet sklavisch nieder,
Tyrannenstrenge sei mir fern!
Es sucht der Bruder seine Brüder,
und kann er helfen, hilft er gern.
Chor:
Heil sei dem Tag!
Heil sei der Stunde!
.....
.....
.....
Relationships
composer: | Ludwig van Beethoven (German composer) (in 1814) |
---|---|
librettist: | Jean-Nicolas Bouilly |
translator: | Joseph Sonnleithner Georg Friedrich Treitschke |
part of: | Fidelio, op. 72: Act II, Scene II, no. 16. Finale "Heil sei dem Tag" (Chor, Don Fernando, Rocco, Pizarro, Florestan, Leonore, Marzelline, Jaquino) ((complete finale)) (order: 14) |
---|