Annotation
.....
.....
.....
Chor, Leonore, Marzelline, Florestan, Don Fernando, Rocco:
O Gott! O welch’ ein Augenblick!
O unaussprechlich süßes Glück! Gerecht, o Gott! Ist dein Gericht,
du prüfest, du verläßt uns nicht.
________________________
Chor:
Wer ein holdes Weib errungen, stimm’ in unser’n Jubel ein.
Nie, nie, nie wird es zu hoch besungen, Retterin, retterin des Gatten sein.
Florestan:
Deine Treu’ erhielt mein Leben, Tugend schreckt den Bösewicht.
Leonore:
Liebe führte mein Bestreben, wahre Liebe fürchtet nicht.
Chor:
Preist, preist mit hoher Freude Glut Leonorens edlen Mut!
Florestan und Chor:
Wer ein solches Weib errungen, stimm’ in unser’n Jubel ein, nie, nie, nie wird es zu hoch besungen, Retterin, retterin des Gatten sein.
Leonore:
Liebend ist es mir gelungen, ich aus Ketten zu befrei’n. Liebend sei es hoch besungen, Florestan ist wieder mein!
Marzelline, Jaquino, Don Fernando, Rocco:
Wer ein solches Weib errungen,
stimm’ in unser’n Jubel ein.
Nie, nie, nie wird es zu hoch besungen,
Retterin, retterin des Gatten sein.
Chor:
Wer ein holdes Weib errungen, stimm’ in unser’n Jubel ein. Nie wird es zu hoch besungen, Retterin des Gatten sein.
Leonore:
Liebend ist es mir gelungen, dich aus Ketten zu befrei’n.
Marzelline:
Liebend ist es ihr gelungen, ihn aus Ketten zu befrei’n.
Florestan:
Liebend ist es dir gelungen, mich aus Ketten zu befrei’n.
Jaquino, Don Fernando, Rocco:
Liebend ist es ihr gelungen,
ihn aus Ketten zu befrei’n.
Chor:
Nie wird es zu hoch besungen,
Retterin des Gatten sein.
_____________________________________________
ENDE DER OPER
Relationships
composer: | Ludwig van Beethoven (German composer) (in 1814) |
---|---|
librettist: | Jean-Nicolas Bouilly |
translator: | Joseph Sonnleithner Georg Friedrich Treitschke |
part of: | Fidelio, op. 72: Act II, Scene II, no. 16. Finale "Heil sei dem Tag" (Chor, Don Fernando, Rocco, Pizarro, Florestan, Leonore, Marzelline, Jaquino) ((complete finale)) (order: 19) |
---|